konfrontativ


Eine Worttrennung gefunden

kon · fron · ta · tiv

Das Wort kon­fron­ta­tiv besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort kon­fron­ta­tiv trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kon­fron­ta­tiv" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „konfrontativ“ beschreibt eine Haltung oder Vorgehensweise, die darauf abzielt, Auseinandersetzungen oder Konflikte aktiv herbeizuführen oder zu fördern. Es handelt sich um ein Adjektiv, das häufig in sozialen, politischen oder psychologischen Kontexten verwendet wird, um eine aggressive oder herausfordernde Interaktion zu kennzeichnen. Personen oder Verhaltensweisen, die als konfrontativ beschrieben werden, neigen dazu, Meinungsverschiedenheiten direkt anzusprechen und in einen Wettbewerb oder Streit zu ziehen, oft ohne Rücksicht auf die Gefühle oder Perspektiven anderer.

Beispielsatz: Der konfrontative Stil der Diskussion führte zu animierten Debatten unter den Teilnehmern.

Vorheriger Eintrag: Konfrontationspolitik
Nächster Eintrag: konfrontative

 

Zufällige Wörter: fernlenkten Spassverderber taugtest Volkszähler zurückbegebene