konjugierst


Eine Worttrennung gefunden

kon · ju · gierst

Das Wort kon­ju­gierst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort kon­ju­gierst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kon­ju­gierst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Konjugierst" ist die 2. Person Singular der Präsens-Form des Verbs "konjugieren". Das Verb bedeutet, die Formen eines Verbs nach Person, Zahl, Zeit und Modus zu ändern. Es wird häufig im Grammatikunterricht verwendet, um zu beschreiben, wie Verben in verschiedenen Zeiten (wie Präsens, Präteritum oder Perfekt) und mit unterschiedlichen Subjekten (ich, du, er/sie/es) angepasst werden. Das Wort wird oft im Kontext der Sprachlernmethode eingesetzt, um das richtige Verständnis und die Anwendung von Verben in der jeweiligen Sprache zu fördern.

Beispielsatz: Im Sprachunterricht konjugierst du die Verben nach den jeweiligen Zeiten.

Vorheriger Eintrag: konjugierendes
Nächster Eintrag: konjugiert

 

Zufällige Wörter: Einkaufsrecherchen faltenlos fortzudenkendes induzierbare verdächtigtem