konjunkturgerechte


Eine Worttrennung gefunden

kon · junk · tur · ge · rech · te

Das Wort kon­junk­tur­ge­rech­te besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort kon­junk­tur­ge­rech­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kon­junk­tur­ge­rech­te" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Konjunkturgerechte beschreibt etwas, das im Einklang mit der gegenwärtigen Konjunkturlage steht. Das Adjektiv wird verwendet, um wirtschaftliche Aktivitäten, Maßnahmen oder Politiken zu beschreiben, die den aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen entsprechen oder diese berücksichtigen. Es drückt aus, dass etwas optimal an die Schwankungen und Bedürfnisse der Wirtschaft angepasst ist. Das Adjektiv "konjunkturgerechte" steht im Nominativ Singular und wird zur Masculine, Feminine oder Neutrum Form verwendet.

Beispielsatz: Die Regierung plant konjunkturgerechte Maßnahmen, um die Wirtschaft in schwierigen Zeiten zu stimulieren.

Vorheriger Eintrag: konjunkturgerecht
Nächster Eintrag: konjunkturgerechtem

 

Zufällige Wörter: Getreidebau leertet sticktest Stubenofen warmhaltenden