konkretisieren


Eine Worttrennung gefunden

kon · kre · ti · sie · ren

Das Wort kon­kre­ti­sie­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort kon­kre­ti­sie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kon­kre­ti­sie­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Konkretisieren bedeutet, etwas Vages oder Abstraktes so zu präzisieren oder zu veranschaulichen, dass es greifbarer und verständlicher wird. Die Grundform (Infinitiv) des Verbs ist „konkretisieren“. Es setzt sich aus dem Wort „konkret“, welches auf etwas Bestimmtes und Handfestes verweist, und der Endung „-isieren“ zusammen, die häufig zur Bildung von Verben verwendet wird. Konkretisieren wird häufig in wissenschaftlichen, beruflichen oder bildenden Kontexten verwendet, um Informationen oder Ideen klarer darzustellen und Missverständnisse zu vermeiden.

Beispielsatz: Könntest du deine Ideen bitte etwas konkretisieren, damit wir besser verstehen, was du meinst?

Vorheriger Eintrag: konkretisiere
Nächster Eintrag: konkretisierend

 

Zufällige Wörter: antirassistischen Bildes festgelegt Spitzengremium weitergeschoben