konkurrenzfähiger


Eine Worttrennung gefunden

kon · kur · renz ·· hi · ger

Das Wort kon­kur­renz­fä­hi­ger besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort kon­kur­renz­fä­hi­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kon­kur­renz­fä­hi­ger" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "konkurrenzfähiger" ist die steigernde Form des Adjektivs "konkurrenzfähig". Es beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, Produkts oder einer Dienstleistung, im Wettbewerb mit anderen erfolgreich zu bestehen. Der Begriff impliziert, dass die betreffende Einheit in der Lage ist, sich durch Qualität, Preis oder Innovationskraft von der Konkurrenz abzuheben. Er wird häufig in wirtschaftlichen Kontexten verwendet, um die Stärkung der Marktposition und die Anpassungsfähigkeit an Veränderungen in der Branche zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Unser Unternehmen strebt danach, konkurrenzfähiger auf dem Markt zu werden.

Vorheriger Eintrag: konkurrenzfähigen
Nächster Eintrag: konkurrenzfähigere

 

Zufällige Wörter: Energiegesellschaft Nationalversammlungen streikte Wirtschaftsinitiative