Konkurrenzvorteil


Eine Worttrennung gefunden

Kon · kur · renz · vor · teil

Das Wort Kon­kur­renz­vor­teil besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kon­kur­renz­vor­teil trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kon­kur­renz­vor­teil" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Konkurrenzvorteil bezeichnet den spezifischen Vorteil, den ein Unternehmen gegenüber seinen Mitbewerbern hat. Dieser Vorteil kann sich aus unterschiedlichen Faktoren ergeben, wie etwa niedrigeren Kosten, innovativen Produkten, besserem Kundenservice oder einer stärkeren Marke. Unternehmen nutzen Konkurrenzvorteile, um ihren Marktanteil zu erhöhen und sich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu positionieren. Der Begriff setzt sich aus „Konkurrenz“ (Wettbewerb) und „Vorteil“ zusammen, wodurch die Überlegenheit in einem bestimmten Bereich hervorgehoben wird. Ein nachhaltiger Konkurrenzvorteil ist oft entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.

Beispielsatz: Ein starker Kundenservice kann einen entscheidenden Konkurrenzvorteil für Unternehmen bieten.

Vorheriger Eintrag: Konkurrenzverhältnisses
Nächster Eintrag: konkurriere

 

Zufällige Wörter: Bayreuths Keilstücks MSDOS Staatskanzleien Zahlungsausgleichskonto