konnotativen


Eine Worttrennung gefunden

kon · no · ta · ti · ven

Das Wort kon­no­ta­ti­ven besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort kon­no­ta­ti­ven trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kon­no­ta­ti­ven" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "konnotative" beschreibt die Eigenschaft eines Begriffs oder einer Bezeichnung, die über ihre wörtliche Bedeutung hinausgeht und zusätzliche emotionale oder assoziative Bedeutungen impliziert. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Wortes, aufgrund von kulturellen, sozialen oder persönlichen Assoziationen eine bestimmte Stimmung oder Vorstellung hervorzurufen. Der Begriff "konnotativen" ist die adjektivische Form des Substantivs "Konnotation". Konnotationen können positiv, negativ oder neutral sein und sind oft abhängig vom Kontext, in dem das Wort verwendet wird.

Beispielsatz: Die Konnotationen des Wortes „ Freiheit“ können je nach Kontext sehr unterschiedlich ausfallen.

Vorheriger Eintrag: konnotativem
Nächster Eintrag: konnotativer

 

Zufällige Wörter: Asthmasyndroms Gipsvorbilde Gläubigerforderungen Leerung repetiertest