Konsensverfahren


Eine Worttrennung gefunden

Kon · sens · ver · fah · ren

Das Wort Kon­sens­ver­fah­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kon­sens­ver­fah­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kon­sens­ver­fah­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Konsensverfahren ist ein Entscheidungsprozess, bei dem alle beteiligten Parteien gemeinsam zu einer Einigung kommen. Ziel ist es, einen Konsens zu erreichen, der von allen akzeptiert wird, anstatt eine Mehrheitsentscheidung zu treffen. Dieser Ansatz fördert die Zusammenarbeit, das Verständnis und die Akzeptanz innerhalb einer Gruppe. Oft wird das Konsensverfahren in Gruppen, Teams oder Organisationen angewendet, um Konflikte zu vermeiden und die Zufriedenheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Das Wort setzt sich aus "Konsens" (Einigung) und "Verfahren" (Methoden oder Abläufe) zusammen und beschreibt somit einen methodischen Ansatz zur Entscheidungsfindung.

Beispielsatz: Das Konsensverfahren ermöglicht es, Entscheidungen zu treffen, die von allen Beteiligten akzeptiert werden.

Vorheriger Eintrag: Konsensus
Nächster Eintrag: Konsensverfahrens

 

Zufällige Wörter: Gewichtslimit Motorwelt Roßscher schamhafteren weggelobt