Konservative


Eine Worttrennung gefunden

Kon · ser · va · ti · ve

Das Wort Kon­ser­va­ti­ve besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kon­ser­va­ti­ve trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kon­ser­va­ti­ve" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Konservative“ bezeichnet Personen oder Gruppen, die an traditionellen Werten und Normen festhalten und Veränderungen in der Gesellschaft oft skeptisch gegenüberstehen. Es handelt sich um die Pluralform von „Konservativ“, das auf eine Haltung hinweist, die Stabilität und Bewahrung bestehender Strukturen priorisiert. Konservative neigen dazu, politische und soziale Veränderungen vorsichtig und schrittweise anzugehen und betonen häufig die Bedeutung von Tradition, Familie und nationaler Identität. In verschiedenen Ländern können die genauen Positionen und Ansichten von Konservativen variieren, jedoch bleibt der grundlegende Fokus auf der Erhaltung alter Werte und der Skepsis gegenüber progressiven Ansätzen konstant.

Beispielsatz: Die konservative Partei setzt sich für traditionelle Werte und eine stabile Gesellschaft ein.

Vorheriger Eintrag: konservativ
Nächster Eintrag: konservativem

 

Zufällige Wörter: Burkart Dressmen Entlehnungen gestohlener oftmaligem