Konsolidierungsprogramm


Eine Worttrennung gefunden

Kon · so · li · die · rungs · pro · gramm

Das Wort Kon­so­li­die­rungs­pro­gramm besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kon­so­li­die­rungs­pro­gramm trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kon­so­li­die­rungs­pro­gramm" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Konsolidierungsprogramm bezeichnet eine systematische Maßnahme oder Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, die finanzielle Stabilität und Solidität einer Institution, meist im Unternehmens- oder Staatskontext, zu verbessern. Es umfasst häufig die Reduzierung von Schulden, die Optimierung von Ressourcen und die Steigerung der Effizienz. Das Wort „Konsolidierung“ ist in der Zusammensetzung das Hauptwort, während „Programm“ die geplante Vorgehensweise bezeichnet. „Konsolidierungsprogramm“ wird oft in wirtschaftlichen und politischen Diskursen verwendet, um Maßnahmen zur Stärkung der finanziellen Situation darzustellen.

Beispielsatz: Das Unternehmen hat ein umfassendes Konsolidierungsprogramm eingeführt, um seine Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.

Vorheriger Eintrag: Konsolidierungspolitik
Nächster Eintrag: Konsolidierungsprozess

 

Zufällige Wörter: Diensträume flirtende häuslichster Rechenschritts verkohlte