konstantinischem


Eine Worttrennung gefunden

kon · stan · ti · ni · schem

Das Wort kon­stan­ti­ni­schem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort kon­stan­ti­ni­schem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kon­stan­ti­ni­schem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "konstantinischem" bezieht sich vermutlich auf den Adjektivstamm "konstantinisch". Dieses Adjektiv leitet sich wahrscheinlich vom Namen des römischen Kaisers Konstantin ab. Es bedeutet "zur Zeit oder Ära des Kaisers Konstantin gehörend" oder "im Stil oder nach der Art des Kaisers Konstantin". Das Adjektiv könnte in einer bestimmten Deklinationsform stehen, z.B. im Dativ Singular männlich oder Neutrum, was durch die Endung "-em" angedeutet wird. Konstantinischem könnte daher in einem Kontext verwendet werden, um etwas zu beschreiben, das mit der Zeit oder dem Stil von Kaiser Konstantin in Verbindung steht.

Beispielsatz: Der konstantinische Einfluss auf die religiöse Landschaft Europas ist bis heute spürbar.

Vorheriger Eintrag: konstantinische
Nächster Eintrag: konstantinischen

 

Zufällige Wörter: durchlitt fünfmonatiger Präsidentensohn Termingeld ungesalzener