konstatierender


Eine Worttrennung gefunden

kon · sta · tie · ren · der

Das Wort kon­sta­tie­ren­der besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort kon­sta­tie­ren­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kon­sta­tie­ren­der" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "konstatierender" ist die Partizip-Form des Verbs "konstatiert", abgeleitet von "konstatieren". Es beschreibt jemanden oder etwas, das eine Feststellung trifft oder eine bestimmte Situation oder Tatsache eindeutig erkennt und festhält. In der Regel bezieht sich der Ausdruck auf eine Person, die beobachtet und eine Schlussfolgerung zieht, häufig in einem sachlichen oder analytischen Kontext. Diese Form wird häufig in juristischen, wissenschaftlichen oder formellen Texten verwendet, um Neutralität und Objektivität bei der Beschreibung von Ereignissen oder Situationen zu betonen.

Beispielsatz: Der konstatiierende Bericht hat die aktuelle Lage umfassend analysiert.

Vorheriger Eintrag: konstatierenden
Nächster Eintrag: konstatierendes

 

Zufällige Wörter: abgezapftem getriefter Sechstagerennen Unreinheit Wollfetten