konsternieren


Eine Worttrennung gefunden

kon · ster · nie · ren

Das Wort kon­ster­nie­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort kon­ster­nie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kon­ster­nie­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Konsternieren bedeutet, in einen Zustand der Verwirrung, Bestürzung oder Entsetzen versetzt zu werden. Es beschreibt das Gefühl, von einer unerwarteten oder unangenehmen Situation betroffen zu sein, sodass man sprachlos oder ratlos bleibt. Oft wird "konsternieren" verwendet, um auszudrücken, dass jemand von einem unerwarteten Ereignis stark betroffen ist und Schwierigkeiten hat, eine angemessene Reaktion zu finden. Es handelt sich um ein transitives Verb, was bedeutet, dass es ein Objekt benötigt, um vollständig zu sein, beispielsweise: "Die Nachricht hat viele Menschen konsterniert."

Beispielsatz: Die unerwartete Nachricht ließ alle Anwesenden konsterniert zurück.

Vorheriger Eintrag: konsterniere
Nächster Eintrag: konsternierend

 

Zufällige Wörter: abkratzendem Dramatik mannigfaltigen skrupulös Wertebene