konstituierender


Eine Worttrennung gefunden

kon · sti · tu · ie · ren · der

Das Wort kon­sti­tu­ie­ren­der besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort kon­sti­tu­ie­ren­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kon­sti­tu­ie­ren­der" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "konstituierender" ist die adjektivische Form des Verbs "konstituieren". Es beschreibt etwas, das für die Bildung oder den Aufbau etwas Wesentliches oder Grundlegendes darstellt. Es zeigt an, dass etwas dabei ist, sich zu formen, zu organisieren oder etablieren. Inhaltlich bezieht es sich oft auf den Beginn oder die Gründung einer Institution, eines Gremiums oder einer Organisation, wie zum Beispiel einer konstituierenden Sitzung oder Versammlung. Das Wort stammt von dem Verb "konstituieren" ab, welches die handelnde Tätigkeit beschreibt, etwas zu formen oder zu begründen.

Beispielsatz: Der konstituierende Beschluss der Versammlung legte die Grundlagen für die zukünftige Zusammenarbeit.

Vorheriger Eintrag: konstituierenden
Nächster Eintrag: konstituierendes

 

Zufällige Wörter: Aquin hellenischen Innenverkleidung Jugendtreffs überordnete