Konstruktionszielen


Eine Worttrennung gefunden

Kon · struk · ti · ons · zie · len

Das Wort Kon­struk­ti­ons­zie­len besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kon­struk­ti­ons­zie­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kon­struk­ti­ons­zie­len" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Konstruktionszielen" ist die Pluralform des Substantivs "Konstruktionsziel". Es setzt sich aus den beiden Worten "Konstruktion" und "Ziel" zusammen. Das Wort " Konstruktion" bezieht sich auf den Prozess des Entwerfens und Herstellens von etwas, während "Ziel" auf den gewünschten Endzustand oder die beabsichtigte Ausrichtung hinweist. Konstruktionsziele beziehen sich also auf die spezifischen Ziele oder Kriterien, die bei der Planung und Umsetzung von Konstruktionen verfolgt werden.

Beispielsatz: Die Ingenieure arbeiteten hart daran, die Konstruktionsziele innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens zu erreichen.

Vorheriger Eintrag: Konstruktionsziele
Nächster Eintrag: Konstruktionsziels

 

Zufällige Wörter: anbriet gewurstelt Morgenjournal Pferdekutsche Verdauens