konsultiertet


Eine Worttrennung gefunden

kon · sul · tier · tet

Das Wort kon­sul­tier­tet besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort kon­sul­tier­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kon­sul­tier­tet" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „konsultiertet“ ist die Präteritumform des Verbs „konsultieren“. Es handelt sich um die 2. Person Plural („ihr“) des Verbs in der Vergangenheit. „Konsultieren“ bedeutet, sich Rat oder Informationen von einer Person oder Quelle einzuholen, insbesondere in professionellen oder wissenschaftlichen Kontexten. Die Form „konsultiertet“ wird in der modernen deutschen Sprache jedoch nicht verwendet, da das einfache Präteritum in der alltäglichen Sprache oft durch das Perfekt ersetzt wird. So sagt man z. B. „Ihr habt konsultiert“. Der Begriff wird häufig im Zusammenhang mit Beratungen oder Besprechungen verwendet.

Beispielsatz: Der Arzt konsultierte seinen Kollegen, um eine zweite Meinung zu erhalten.

Vorheriger Eintrag: konsultiertest
Nächster Eintrag: Konsum

 

Zufällige Wörter: arithmetischer Bergeschere feixen Schnabelkrokodil Schwimmunterricht