Konsummasche


Eine Worttrennung gefunden

Kon · sum · ma · sche

Das Wort Kon­sum­ma­sche besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kon­sum­ma­sche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kon­sum­ma­sche" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Konsummasche" setzt sich aus den Wörtern "Konsum" und "Masche" zusammen. "Konsum" bezeichnet den Verbrauch oder die Nutzung von Waren und Dienstleistungen, während "Masche" in diesem Kontext eine Methode oder Strategie impliziert. Zusammen beschreibt "Konsummasche" eine gezielte, oft manipulative Strategie oder Taktik, die darauf abzielt, Konsumverhalten zu beeinflussen oder zu steuern. Es kann sich auf Marketingmethoden oder Verkaufsstrategien beziehen, die darauf abzielen, Käufer zu bestimmten Entscheidungen zu verleiten, um den Umsatz zu steigern.

Beispielsatz: Die Konsummasche der Werbung beeinflusst unser Kaufverhalten stark.

Vorheriger Eintrag: Konsumlust
Nächster Eintrag: Konsumnachfrage

 

Zufällige Wörter: Dateninterface Fremdgutachtens Kauderwelschs Kirchendienst Mordsgewitter