konsumtive


Eine Worttrennung gefunden

kon · sum · ti · ve

Das Wort kon­sum­ti­ve besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort kon­sum­ti­ve trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kon­sum­ti­ve" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "konsumtiv" ist ein Adjektiv und leitet sich von "Konsum" ab. Es beschreibt etwas, das mit dem Konsum oder der Nutzung von Gütern und Dienstleistungen in Verbindung steht. Der Begriff wird oft im wirtschaftlichen Kontext verwendet, um Ausgaben oder Verhaltensweisen zu kennzeichnen, die auf den unmittelbaren Verbrauch und die Nutzung abzielen, anstatt auf Investitionen oder Ersparnisse. Konsumtive Ausgaben sind beispielsweise jene, die für den Erwerb von Alltagswaren und Dienstleistungen verwendet werden, im Gegensatz zu produktiven Ausgaben, die auf die Schaffung neuer Werte ausgerichtet sind.

Beispielsatz: Der konsumtive Lebensstil der Gesellschaft wirkt sich negativ auf die Umwelt aus.

Vorheriger Eintrag: Konsumtion
Nächster Eintrag: konsumtiven

 

Zufällige Wörter: Frauenprojekt gabeliger herbringend sentenziösere Zubusse