Kontaktträger


Eine Worttrennung gefunden

Kon · takt · trä · ger

Das Wort Kon­takt­trä­ger besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kon­takt­trä­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kon­takt­trä­ger" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Kontaktträger ist ein Element in der Elektrotechnik, das elektrische Kontakte in einem Gerät oder einer Anlage trägt und verbindet. Er dient als Verbindungspunkt für elektrische Leitungen und Komponenten, um den Stromfluss zu ermöglichen und zu steuern. Kontaktträger finden sich häufig in Schaltanlagen, Relais und Steckverbindern. In der Automatisierungstechnik sorgen sie für eine zuverlässige und sichere Übertragung von Signalen und Energie. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Kontakt“ (Verbindung) und „Träger“ (haltesendes Element) zusammen und beschreibt somit eine Funktion, die entscheidend für die Betriebsfähigkeit elektrischer Systeme ist.

Beispielsatz: Der Kontaktträger ermöglicht eine zuverlässige elektrische Verbindung in diversen Anwendungen.

Vorheriger Eintrag: kontaktsuchendes
Nächster Eintrag: Kontamination

 

Zufällige Wörter: angespornten Gebirgsland hysterischsten Industriegebietes Zinsdifferenzgeschäfte