konterkariere


Eine Worttrennung gefunden

kon · ter · ka · rie · re

Das Wort kon­ter­ka­rie­re besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort kon­ter­ka­rie­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kon­ter­ka­rie­re" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "konterkariere" ist die erste Person Singular Präsens des Verbs "konterkarieren". Es bedeutet, eine Handlung oder Position zu hindern oder zu unterlaufen, indem man ihr entgegenwirkt. Oft wird es im Zusammenhang mit argumentativen Auseinandersetzungen oder strategischen Überlegungen verwendet, wenn eine Maßnahme die Wirkung einer anderen aufhebt oder untergräbt. Es drückt eine direkte Opposition oder Widerspruch aus und betont die Idee, dass eine bestimmte Vorgehensweise die beabsichtigte Wirkung der anderen in Frage stellt oder konterkariert.

Beispielsatz: Seine Handlungen konterkarieren die Ziele, die er ursprünglich verfolgt hat.

Vorheriger Eintrag: Konterfußball
Nächster Eintrag: konterkarieren

 

Zufällige Wörter: astronomischem betoniertet Beutezügen frustriertet übergeführt