kontingentierst


Eine Worttrennung gefunden

kon · tin · gen · tierst

Das Wort kon­tin­gen­tierst besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort kon­tin­gen­tierst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kon­tin­gen­tierst" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Verb "kontingentierst" ist die 2. Person Singular im Präsens Indikativ Aktiv von "kontingentieren". Es kommt vom Substantiv "Kontingent" und bedeutet, etwas einzuteilen, zu begrenzen oder zu reglementieren, insbesondere wenn es um begrenzte Ressourcen oder Mengen geht. Wenn du "kontingentierst" verwendest, gibst du an, dass du etwas in bestimmten Mengen oder Anteilen verteilst oder beschränkst.

Beispielsatz: Die Firma kontingentiert die Ressourcen, um Engpässe in der Produktion zu vermeiden.

Vorheriger Eintrag: Kontingentierens
Nächster Eintrag: kontingentiert

 

Zufällige Wörter: Ameise Riemengetriebe Tensorgleichungen Vierteln vorhole