Kontoaufstellung


Eine Worttrennung gefunden

Kon · to · auf · stel · lung

Das Wort Kon­to­auf­stel­lung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kon­to­auf­stel­lung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kon­to­auf­stel­lung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Kontoaufstellung ist eine schriftliche Übersicht, die alle Transaktionen eines Kontos über einen bestimmten Zeitraum dokumentiert. Sie umfasst Einzahlungen, Auszahlungen, Salden und eventuell auch Gebühren. Kontoaufstellungen werden häufig von Banken erstellt, um Kunden über ihre Kontobewegungen zu informieren. Das Wort setzt sich aus „Konto“, das ein Finanzkonto bezeichnet, und „Aufstellung“, einer Form, die das Auflisten oder Zusammenstellen von Informationen bezeichnet, zusammen.

Beispielsatz: Die Kontoaufstellung zeigt alle Buchungen und den aktuellen Kontostand übersichtlich auf.

Vorheriger Eintrag: Kontoauflösung
Nächster Eintrag: Kontoauszug

 

Zufällige Wörter: Bergarbeiter herausgetragenem keckeste Privathäusern Überprüfungen