Kontobewegungen


Eine Worttrennung gefunden

Kon · to · be · we · gun · gen

Das Wort Kon­to­be­we­gun­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kon­to­be­we­gun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kon­to­be­we­gun­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kontobewegungen" ist die Pluralform des Substantivs "Kontobewegung" und bezeichnet alle Transaktionen oder Änderungen, die auf einem Bankkonto stattfinden. Dazu zählen Einzahlungen, Abhebungen, Überweisungen und sonstige finanzielle Aktivitäten, die den Kontostand beeinflussen. Kontobewegungen sind wichtig für die Nachverfolgung der finanziellen Situation und dienen der Transparenz und Kontrolle der eigenen Finanzen. Sie werden oft in Kontoauszügen aufgeführt und ermöglichen es dem Kontoinhaber, seine Ausgaben und Einnahmen zu überwachen.

Beispielsatz: Die Kontobewegungen des vergangenen Monats zeigen einen deutlichen Anstieg der Ausgaben.

Vorheriger Eintrag: Kontoauszugsinformationen
Nächster Eintrag: Kontoblatt

 

Zufällige Wörter: abgeschleppter abrissest normalverteiltem schellende wusel