Kontorraumes


Eine Worttrennung gefunden

Kon · tor · rau · mes

Das Wort Kon­tor­rau­mes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kon­tor­rau­mes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kon­tor­rau­mes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Kontorraumes“ ist die Genitivform des Substantivs „Kontorraum“. Ein Kontorraum bezeichnet einen speziellen Raum, der für Büro- oder Verwaltungszwecke genutzt wird. In solchen Räumen finden meist administrative Tätigkeiten statt, die mit der Organisation und Verwaltung von Informationen, Kommunikation und Logistik verbunden sind. Kontorräume sind oft mit Schreibtischen, Stühlen und modernen technischen Geräten ausgestattet, die für die Effizienz der Arbeit notwendig sind. Der Genitiv „Kontorraumes“ deutet auf einen Besitz oder eine Zugehörigkeit hin, beispielsweise in Ausdrücken wie „die Ausstattung des Kontorraumes“.

Beispielsatz: Der Kontoraum war hell und einladend, ideal für kreative Meetings.

Vorheriger Eintrag: Kontorräumen
Nächster Eintrag: Kontorraums

 

Zufällige Wörter: kultivierte umzulenken verkoppeltet vorschütze