Kontrakt


Eine Worttrennung gefunden

Kon · trakt

Das Wort Kon­trakt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kon­trakt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kon­trakt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Kontrakt ist ein formeller Vertrag oder eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien. In der Grundform bleibt es unverändert. Ein Kontrakt legt die Verpflichtungen und Rechte der Parteien fest und regelt alle Bedingungen, die in dem Vertrag enthalten sind. Es kann sich um einen schriftlichen oder mündlichen Vertrag handeln. Ein Kontrakt ist rechtlich bindend und kann in verschiedenen Bereichen wie Geschäft, Arbeitsverhältnissen oder Ehe angewendet werden. Er enthält oft die Dauer, den Umfang, die Zahlungsbedingungen und mögliche Sanktionen bei Nichterfüllung der Vereinbarung.

Beispielsatz: Der Kontrakt zwischen den beiden Parteien wurde erfolgreich unterzeichnet.

Vorheriger Eintrag: Kontrahentinnen
Nächster Eintrag: Kontrakte

 

Zufällige Wörter: antörnt Kassenärztin Töfffahrer vorausbezahlter