Kontrollbericht


Eine Worttrennung gefunden

Kon · troll · be · richt

Das Wort Kon­troll­be­richt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kon­troll­be­richt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kon­troll­be­richt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Kontrollbericht ist ein Dokument, das die Ergebnisse und Feststellungen einer Überprüfung oder Kontrolle festhält. Er wird häufig in Unternehmen oder Organisationen erstellt, um den Verlauf und die Ergebnisse von Audits, Inspektionen oder Qualitätsprüfungen zu dokumentieren. Der Begriff setzt sich aus „Kontrolle“, was die Überwachung oder Prüfung von Prozessen und Vorgängen bedeutet, und „Bericht“ zusammen, was auf eine schriftliche Zusammenfassung von Informationen hinweist. Kontrollberichte dienen der Transparenz, Nachvollziehbarkeit und der Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen.

Beispielsatz: Der Kontrollbericht dokumentiert die Ergebnisse der letzten Auditprüfung.

Vorheriger Eintrag: Kontrollbehörden
Nächster Eintrag: Kontrollchef

 

Zufällige Wörter: ausfallsichereres Australier bedauern giftigerer umformulierter