Kontrollleistungen


Eine Worttrennung gefunden

Kon · troll · leis · tun · gen

Das Wort Kon­troll­leis­tun­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kon­troll­leis­tun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kon­troll­leis­tun­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kontrollleistungen sind Maßnahmen zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Durchführung von Aktivitäten oder zur Feststellung von Fehlern oder Abweichungen. Diese können sich auf verschiedene Bereiche beziehen, wie zum Beispiel die Buchhaltung, Produktionsprozesse oder Qualitätssicherung. Kontrollleistungen dienen dazu, die Einhaltung von Vorschriften, Standards oder internen Richtlinien sicherzustellen und mögliche Risiken zu minimieren. Sie werden von unabhängigen Personen oder Organisationen durchgeführt, um die Objektivität und Integrität der Kontrollen zu gewährleisten und Fehler oder Missstände frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren.

Beispielsatz: Die Kontrollleistungen der Auditoren sind entscheidend für die Sicherstellung der Finanztransparenz.

Vorheriger Eintrag: Kontrollleistung
Nächster Eintrag: Kontrollleuchte

 

Zufällige Wörter: fluchtartige Gefühlserregung nähernder Parteifunktionäre Schönefeld