Kontrolllisten


Eine Worttrennung gefunden

Kon · troll · lis · ten

Das Wort Kon­troll­lis­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kon­troll­lis­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kon­troll­lis­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Kontrolllisten“ ist die Pluralform von „Kontrollliste“. Kontrolllisten sind strukturierte Aufstellungen, die zur Überprüfung, Überwachung oder Organisation von Aufgaben, Elementen oder Prozessen verwendet werden. Sie dienen dazu, sicherzustellen, dass keine wichtigen Punkte vergessen werden und helfen dabei, die Effizienz bei der Durchführung von Arbeiten zu erhöhen. In verschiedenen Bereichen, wie im Qualitätsmanagement, bei Projekten oder auch im Alltag, finden Kontrolllisten Anwendung, um eine systematische Herangehensweise zu fördern und die Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die Kontrolllisten helfen uns, alle wichtigen Schritte bei der Projektplanung zu überprüfen.

Vorheriger Eintrag: Kontrollliste
Nächster Eintrag: Kontrolllogik

 

Zufällige Wörter: gereihten Individualergebnissen Kaufmotives kommandierst Unbill