Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kontrollrecht besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kontrollrecht trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kontrollrecht" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Kontrollrecht" setzt sich aus den Begriffen "Kontrolle" und "Recht" zusammen. Es bezeichnet das Recht, Prüfungen und Überwachungen durchzuführen, um die Einhaltung von Vorschriften, Regelungen oder Vereinbarungen zu gewährleisten. Kontrollrechte können in verschiedenen Kontexten auftreten, beispielsweise im rechtlichen Bereich, in der Unternehmensführung oder im öffentlichen Sektor. Sie sind entscheidend für Transparenz, Rechenschaftspflicht und die Verhinderung von Fehlverhalten. In vielen Organisationen sind Kontrollrechte auch Teil von Compliance-Strategien, um sicherzustellen, dass alle Aktivitäten im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Richtlinien stehen.
Beispielsatz: Das Kontrollrecht der Aufsichtsbehörde stellt sicher, dass alle Vorschriften eingehalten werden.
Zufällige Wörter: auszugießender DCCCLXXXIX grüß stichpunktartiges tyrannisches