Kontrollschlüsse


Eine Worttrennung gefunden

Kon · troll · schlüs · se

Das Wort Kon­troll­schlüs­se besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kon­troll­schlüs­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kon­troll­schlüs­se" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kontrollschlüsse" ist der Plural des Substantivs "Kontrollschluss". Es bezeichnet Entscheidungen oder Schlussfolgerungen, die auf einer Kontrolle basieren, häufig im Kontext von Überprüfungen, Analysen oder Audits. Kontrollschlüsse können in verschiedenen Bereichen Anwendung finden, wie zum Beispiel im juristischen, wirtschaftlichen oder technischen Rahmen. Sie beziehen sich oft auf die Beurteilung von Informationen oder Verfahren, um sicherzustellen, dass Standards und Vorschriften eingehalten werden.

Beispielsatz: Die falschen Kontrollschlüsse in der Analyse führten zu missverständlichen Ergebnissen.

Vorheriger Eintrag: Kontrollschluß
Nächster Eintrag: Kontrollschlüssen

 

Zufällige Wörter: abgefüllt dreihundertneunundvierzigsten entsprießenden fortzureißende gangbarstem