konturlos


Eine Worttrennung gefunden

kon · tur · los

Das Wort kon­tur­los besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort kon­tur­los trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kon­tur­los" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "konturlos" beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, bei der klare Umrisse oder Linien fehlen. Es verweist auf eine ungeordnete, verschwommene oder nicht definierte Form. In der Kunst kann "konturlos" angewendet werden, um Werke zu charakterisieren, die ohne präzise Abgrenzungen gestaltet sind, oder einen weicheren, harmonischen Eindruck vermitteln. Das Wort setzt sich aus dem Präfix „kontur-“, das für Umriss steht, und der Endung „-los“, die anzeigt, dass etwas fehlt. So beschreibt "konturlos" etwas, das keine klaren Grenzen oder Formen aufweist.

Beispielsatz: Die Landschaft wirkte konturlos im nebelverhangenen Morgenlicht.

Vorheriger Eintrag: konturierten
Nächster Eintrag: konturlosen

 

Zufällige Wörter: dahinstürmte erkämpften Parfümindustrie Polizeistaaten umzuprogrammierenden