konzeptionsloser


Eine Worttrennung gefunden

kon · zep · ti · ons · lo · ser

Das Wort kon­zep­ti­ons­lo­ser besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort kon­zep­ti­ons­lo­ser trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kon­zep­ti­ons­lo­ser" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv konzeptionsloser beschreibt eine Person, Handlung oder Idee, die keine klaren Konzepte oder Pläne besitzt. Es bedeutet, dass etwas ohne jegliche Überlegung oder Vorbereitung geschieht oder entwickelt wurde. Der Begriff setzt sich aus dem Wort "Konzeption" zusammen, was die Gestaltung und Planung von etwas bedeutet, und dem Suffix "-los" für das Fehlen oder das Gegenteil von etwas. "Konzeptionsloser" ist die Steigerungsform in der männlichen Singularform.

Beispielsatz: Der konzeptionslose Ansatz des Projekts führte zu zahlreichen Missverständnissen und Verzögerungen.

Vorheriger Eintrag: konzeptionslosen
Nächster Eintrag: konzeptionsloses

 

Zufällige Wörter: daherkamen einzuschreibende Elektronenmasse kurzentschlossenen Piccoloflöte