konzernartig


Eine Worttrennung gefunden

kon · zern · ar · tig

Das Wort kon­zern­ar­tig besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort kon­zern­ar­tig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kon­zern­ar­tig" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "konzernartig" ist ein Adjektiv, das von dem Substantiv "Konzern" abgeleitet ist. Es beschreibt etwas, das charakteristisch für einen Konzern ist oder Ähnlichkeiten mit einem Konzern aufweist. Konzerne sind große, oft multinational tätige Unternehmen, die aus mehreren rechtlich selbstständigen Unternehmen bestehen, die unter einheitlicher Leitung stehen. "Konzernartig" impliziert Merkmale wie Struktur, Organisation und Größe, die typisch für solche Unternehmensverbünde sind. Verwendung findet es häufig in wirtschaftlichen und organisatorischen Kontexten, um eine Unternehmung oder deren Eigenschaften zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Die Firma entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem konzernartigen Unternehmen mit zahlreichen Tochtergesellschaften.

Vorheriger Eintrag: Konzernanteils
Nächster Eintrag: Konzernartige

 

Zufällige Wörter: Brandherde einschmelzt geruhtet Schleuderpreise weichen