Konzernspitze


Eine Worttrennung gefunden

Kon · zern · spit · ze

Das Wort Kon­zern­spit­ze besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kon­zern­spit­ze trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kon­zern­spit­ze" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Konzernspitze“ bezeichnet die oberste Führungsebene eines Unternehmensverbunds oder Konzerns. Die Konzernspitze setzt sich meist aus dem Vorstand und anderen leitenden Angestellten zusammen, die strategische Entscheidungen treffen und die Gesamtleitung des Konzerns übernehmen. Diese Ebene ist verantwortlich für die Planung, Organisation und Kontrolle der Unternehmensaktivitäten sowie für die Kommunikation mit Stakeholdern. Das Wort setzt sich aus „Konzern“, was einen Zusammenschluss mehrerer selbstständiger Unternehmen beschreibt, und „Spitze“, einem Begriff, der die oberste hierarchische Stellung anzeigt, zusammen.

Beispielsatz: Die Konzernspitze kündigte eine umfassende Strategie zur nachhaltigen Entwicklung an.

Vorheriger Eintrag: Konzernsitz
Nächster Eintrag: Konzernsprecher

 

Zufällige Wörter: aufsagtet gesplittete Güllen Kürbissen pflüge