Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kopenhagener besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kopenhagener trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kopenhagener" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Kopenhagener“ bezeichnet eine Person, die aus Kopenhagen stammt oder dort lebt. Es handelt sich um ein dem Eigenname „Kopenhagen“ abgeleitetes Substantiv, das durch das Suffix „-er“ die Herkunft oder Zugehörigkeit anzeigt. Darüber hinaus kann „Kopenhagener“ auch als Bezeichnung für eine bestimmte Art von Gebäck verwendet werden, das in Kopenhagen populär ist. In diesem Kontext hat es gastronomische Bedeutung und beschreibt oft ein süßes, gefülltes Gebäck, das vielfältige Variationen aufweisen kann.
Beispielsatz: Der Kopenhagener genießt einen entspannten Tag in den malerischen Straßen seiner Stadt.
Zufällige Wörter: männlicheres marmorierten Optiker unlösbarere