Kopfform


Eine Worttrennung gefunden

Kopf · form

Das Wort Kopf­form besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kopf­form trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kopf­form" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Kopfform beschreibt die äußere Gestaltung des Kopfes. Sie kann je nach Person variieren und ist oft genetisch bedingt. Die Kopfform kann oval, rund, eckig oder asymmetrisch sein. Sie wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel die Form der Schädelknochen und die Ausprägung der Gesichtszüge. Eine harmonische Kopfform wird oft als ästhetisch angesehen. In der Medizin kann die Kopfform auch bei der Diagnose und Behandlung von bestimmten Erkrankungen eine Rolle spielen.

Beispielsatz: Die Kopfform des Künstlers war einzigartig und inspirierte viele seiner Werke.

Vorheriger Eintrag: Kopfextremität
Nächster Eintrag: Kopffreiheit

 

Zufällige Wörter: Abfalltransport Kapitalrückführung Rezeptionsgeschichte Stromlaufs zugedacht