Kopfnicken


Eine Worttrennung gefunden

Kopf · ni · cken

Das Wort Kopf­ni­cken besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kopf­ni­cken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kopf­ni­cken" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kopfnicken ist ein Substantiv, das das Gerundium (eine von einem Verb abgeleitete Form) des Verbs "nick(en)" darstellt. Es beschreibt die Handlung, den Kopf auf und ab zu bewegen, meist als Zeichen der Zustimmung oder des Verständnisses. Diese Geste ist in vielen Kulturen verbreitet und wird oft genutzt, um nonverbal Zustimmung zu signalisieren oder ein Einverständnis auszudrücken. Kopfnicken kann auch als Ausdruck von Zustimmung in sozialen Interaktionen dienen, beispielsweise während eines Gesprächs oder einer Diskussion.

Beispielsatz: Das Kopfnicken des Zuhörers zeigte, dass er verstand, worüber gesprochen wurde.

Vorheriger Eintrag: Kopfmittelpunkts
Nächster Eintrag: Kopfnickens

 

Zufällige Wörter: alkoholabhängig fünfhundertsiebenundvierzig Idiotie Rauschradar Zimmerern