Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kopfplatzwunde besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kopfplatzwunde trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kopfplatzwunde" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Eine Kopfplatzwunde ist eine oberflächliche Verletzung der Kopfhaut, die häufig durch einen Schlag, Sturz oder einen anderen Aufprall entsteht. Sie zeichnet sich durch eine offene Wunde aus, die bluten kann, und in manchen Fällen auch das darunterliegende Gewebe oder Knochen betreffen kann. Der Begriff „Kopfplatzwunde“ setzt sich aus den Wörtern „Kopf“ und „Platzwunde“ zusammen, wobei „Platzwunde“ eine Verletzung beschreibt, die durch einen äußeren Einfluss entsteht und typischerweise eine durchtrennt oder aufgerissene Hautoberfläche aufweist. Es ist wichtig, solche Verletzungen zu reinigen und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen.
Beispielsatz: Die ärztliche Untersuchung ergab, dass die Kopfplatzwunde tief, aber nicht lebensbedrohlich war.
Zufällige Wörter: flauschigen kontaktieren Sommerarbeit Tori weitermachend