Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Koralle besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Koralle trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Koralle" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Koralle ist ein Begriff, der sich auf die skleralisierten, meist pfahlartigen Strukturen von Steinkorallen bezieht, die in warmen, flachen Meeren leben. Diese tierischen Organismen gehören zu den Cnidaria und bilden durch ihre natürlichen Prozesse bunte Riffe, die eine Vielzahl von marinen Lebensformen beherbergen. Korallen sind bedeutend für das marine Ökosystem, da sie Lebensräume bieten und zur Artenvielfalt beitragen. Das Wort beschreibt auch oft die Farbe und Ästhetik der Korallen, die in der Schmuckindustrie Verwendung finden. In der Ökologie steht der Erhalt von Korallenriffen aufgrund des Klimawandels zunehmend im Fokus.
Beispielsatz: Die Koralle leuchtet in den Farben des Meeres und bietet vielen Fischen Schutz.
Zufällige Wörter: anderweitige fassbarem leichenblass oszillographisches typinkonsistentem