Kordeln


Eine Worttrennung gefunden

Kor · deln

Das Wort Kor­deln besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kor­deln trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kor­deln" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kordeln sind dünne, geflochtene oder gedrehte Seile, die aus mehreren Fäden oder Schnüren bestehen. Sie werden oft aus Baumwolle, Nylon oder anderen Materialien hergestellt und kommen in verschiedensten Anwendungen zum Einsatz. Kordeln werden oft für Dekorationen, als Befestigungen, zum Zusammenbinden oder Verzieren von Kleidung, als Tragegriffe an Taschen oder für Schmuck verwendet. Sie sind in unterschiedlichen Längen und Farben erhältlich und können dünn, dick, rau oder glatt sein, je nach Verwendungszweck. Die Grundform des Wortes ist "Kordel".

Beispielsatz: Die Kordeln der bequemen Tasche waren in leuchtenden Farben gehalten.

Vorheriger Eintrag: Kordel
Nächster Eintrag: Kordilleren

 

Zufällige Wörter: erfüllte fröhlichsten Kassakurse MCCCXXIII verabreichtes