Korkeiche


Eine Worttrennung gefunden

Kork · ei · che

Das Wort Kork­ei­che besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kork­ei­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kork­ei­che" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Korkeiche ist ein immergrüner Baum, der vor allem im Mittelmeerraum vorkommt. Sie gehört zur Familie der Eichen und zeichnet sich durch seine dicke, rindenartige Schicht aus, die als Kork verwendet wird. Diese Rinde wird alle 9 bis 12 Jahre geerntet, ohne den Baum zu schädigen. Korkeichen spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie Lebensraum für viele Tierarten bieten und zur Bodenerosion beitragen. Ihre Blätter sind dunkelgrün, und der Baum kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen. Korkeichen sind nicht nur wirtschaftlich bedeutend, sondern auch kulturell und ökologisch wertvoll.

Beispielsatz: Die Korkeiche ist bekannt für ihre Rinde, die zur Herstellung von Korkprodukten verwendet wird.

Vorheriger Eintrag: Korkarten
Nächster Eintrag: Korkeichen

 

Zufällige Wörter: abgedunkelten Baugeräten CCLXIX Nennungen Stellungskrieg