Kornacker


Eine Worttrennung gefunden

Korn · acker

Das Wort Korn­acker besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Korn­acker trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Korn­acker" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kornacker" ist ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus "Korn" und "Acker". Es bezeichnet ein Feld oder einen Acker, auf dem Getreide oder andere Pflanzen angebaut werden, die Körner tragen. Der Begriff impliziert somit eine landwirtschaftliche Nutzung, die in der Regel auf eine fruchtbare Fläche hinweist. Kornacker kann auch die Tradition des Anbaus und der Ernte von Getreide in ländlichen Gebieten symbolisieren, wobei der Fokus auf der Beziehung zwischen Mensch und Erde liegt.

Beispielsatz: Der Kornacker beobachtete die heranreifenden Ähren im Feld.

Vorheriger Eintrag: Kornabsatz
Nächster Eintrag: Kornackerhalbinsel

 

Zufällige Wörter: Befreiungstiger erhielte hellenischen Nachkommenschaft schaltend