Korrektiv


Eine Worttrennung gefunden

Kor · rek · tiv

Das Wort Kor­rek­tiv besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kor­rek­tiv trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kor­rek­tiv" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Korrektiv ist eine Maßnahme oder eine Instanz, die dazu dient, etwas zu korrigieren, zu verbessern oder auszugleichen. Es kann sich dabei sowohl um eine Person als auch um ein Verfahren handeln. Ein Korrektiv tritt in Aktion, wenn ein Fehler oder eine Abweichung von einem festgelegten Standard festgestellt wurde. Es hat die Aufgabe, den Fehler zu erkennen und zu beheben, um eine Optimierung oder die Rückkehr zum gewünschten Zustand zu ermöglichen. Ein Korrektiv kann sowohl auf individueller Ebene als auch in der Gesellschaft oder in Organisationen angewendet werden.

Beispielsatz: Das Korrektiv in der Diskussion half uns, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen.

Vorheriger Eintrag: Korrektion
Nächster Eintrag: Korrektor

 

Zufällige Wörter: dekomprimieren Friedfertigkeit gegrinst Konsumbedürfnis vernetzend