Korrelat


Eine Worttrennung gefunden

Kor · re · lat

Das Wort Kor­re­lat besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kor­re­lat trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kor­re­lat" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Korrelat" bezeichnet einen Begriff oder ein Phänomen, das in einer bestimmten Beziehung zu einem anderen steht. Es stammt vom lateinischen "correlatio" ab, was so viel wie "Zusammenhang" bedeutet. In der Wissenschaft wird der Begriff häufig verwendet, um eine Wechselbeziehung zwischen zwei Variablen oder Faktoren zu beschreiben. Ein Korrelat kann also eine Begleiterscheinung oder eine variable Beziehung darstellen, die in statistischen oder analytischen Kontexten von Bedeutung ist. In der Linguistik bezeichnet es zudem ein Wort oder Element, das in einer bestimmten Funktion mit einem anderen kombiniert ist.

Beispielsatz: Das Korrelat der erhöhten Temperatur ist oft eine verstärkte Aktivität im Organismus.

Vorheriger Eintrag: Korrekturversuchen
Nächster Eintrag: Korrelation

 

Zufällige Wörter: dastünden Ersatzwohnungen Golfschlägern infolgedessen Weihnachtsbraten