Korrelator


Eine Worttrennung gefunden

Kor · re · la · tor

Das Wort Kor­re­la­tor besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kor­re­la­tor trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kor­re­la­tor" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Korrelator ist ein Gerät oder ein mathematisches Konzept, das zur Bestimmung der Korrelation zwischen zwei oder mehr Variablen oder Signalen verwendet wird. Es analysiert, wie stark und in welcher Weise die Variablen miteinander verbunden sind, oft in Form von statistischen Auswertungen oder in der Signalverarbeitung. Der Begriff leitet sich vom Verb „korrelieren“ ab, was bedeutet, eine Beziehung oder Verbindung zwischen Dingen herzustellen oder zu untersuchen. Korrelatoren finden Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter Statistik, Psychologie, Physik und Ingenieurwesen.

Beispielsatz: Der Korrelator analysiert die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Datenpunkten.

Vorheriger Eintrag: Korrelationstabellen
Nächster Eintrag: Korrelators

 

Zufällige Wörter: derselben Gottesdienstelement Passworterhalt stießen Unterspannung