korreliert


Eine Worttrennung gefunden

kor · re · liert

Das Wort kor­re­liert besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort kor­re­liert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kor­re­liert" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "korreliert" ist die dritte Person Singular im Präsens des Verbs "korrelieren". Es beschreibt eine Beziehung oder einen Zusammenhang zwischen zwei oder mehreren Variablen, bei dem Änderungen in einer Variable mit Änderungen in einer anderen Variable einhergehen. Korrelieren bedeutet also, dass es eine statistische Beziehung gibt, die positive (beide steigen oder fallen) oder negative (die eine steigt, während die andere fällt) Formen annehmen kann. In der Forschung wird diese Beziehung oft untersucht, um Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Phänomenen zu erkennen.

Beispielsatz: Die Studien zeigen, dass die Temperatur und das Eis schmelzen stark korreliert sind.

Vorheriger Eintrag: korrelierst
Nächster Eintrag: korrelierte

 

Zufällige Wörter: Auflösungsbeschlüsse Mittelzuflüsse Schlafrockes Stationsleiterin umrühren