korrespondierendem


Eine Worttrennung gefunden

kor · re · spon · die · ren · dem

Das Wort kor­re­spon­die­ren­dem besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort kor­re­spon­die­ren­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kor­re­spon­die­ren­dem" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „korrespondierendem“ ist die deklinierte Form des Adjektivs „korrespondierend“. Es beschreibt eine Beziehung oder einen Zustand, bei dem zwei oder mehrere Elemente, Dinge oder Personen miteinander in Verbindung stehen oder miteinander übereinstimmen. Oft wird es im Kontext von Kommunikation, Abstimmung oder Vergleich verwendet, wo es darum geht, dass die beteiligten Parteien oder Aspekte sich gegenseitig beeinflussen oder zusammenwirken. Die Endung „-em“ zeigt an, dass es sich um den Dativ Singular handelt, was normalerweise darauf hinweist, dass das Wort ein Attribut zu einem anderen Substantiv in diesem Fall hinzufügt.

Beispielsatz: Die Ergebnisse der Studie zeigen korrespondierende Trends in beiden Gruppen.

Vorheriger Eintrag: korrespondierende
Nächster Eintrag: korrespondierenden

 

Zufällige Wörter: Etymologie Geschmuse Pioniertrupps Truppenkontingent uniforme