Kosmetikindustrie


Eine Worttrennung gefunden

Kos · me · tik · in · dus · trie

Das Wort Kos­me­tik­in­dus­trie besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kos­me­tik­in­dus­trie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kos­me­tik­in­dus­trie" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Kosmetikindustrie umfasst alle Unternehmen und Tätigkeiten, die mit der Herstellung, dem Vertrieb und der Vermarktung von Kosmetikprodukten beschäftigt sind. Dazu gehören Hautpflege, Make-up, Parfüm und Haarpflegeprodukte. Diese Branche ist geprägt von vielfältigen Trends, innovativen Technologien und einer wachsenden Nachfrage nach natürlichen und tierversuchsfreien Produkten. Der Begriff „Kosmetikindustrie“ setzt sich aus „Kosmetik“ (Pflege- und Schönheitsmittel) und „Industrie“ (wirtschaftliche Produktion) zusammen und reflektiert die wirtschaftliche Dimension dieser Branche. Sie spielt eine bedeutende Rolle im globalen Handel und beeinflusst das Schönheitsideal in verschiedenen Kulturen.

Beispielsatz: Die Kosmetikindustrie boomt und setzt zunehmend auf nachhaltige Produktentwicklung.

Vorheriger Eintrag: Kosmetikhersteller
Nächster Eintrag: Kosmetikkonzern

 

Zufällige Wörter: Häuser Nockerl Sprachkurse Suchläufen