Kostenexplosionen


Eine Worttrennung gefunden

Kos · ten · ex · plo · sio · nen

Das Wort Kos­ten­ex­plo­sio­nen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kos­ten­ex­plo­sio­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kos­ten­ex­plo­sio­nen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kostenexplosionen bezeichnet einen drastischen und oft unerwarteten Anstieg von Kosten in einem bestimmten Bereich, wie etwa bei Projekten, Bauvorhaben oder in der Wirtschaft. Der Begriff setzt sich aus "Kosten", also den finanziellen Aufwendungen, und "Explosion", einem bildhaften Ausdruck für eine schlagartige und massive Zunahme, zusammen. In der Regel entstehen Kostenexplosionen durch Faktoren wie Fehlkalkulationen, Preissteigerungen von Rohstoffen oder unvorhergesehene Ereignisse. Die Pluralform "Kostenexplosionen" deutet darauf hin, dass mehrere solcher Anstiege in unterschiedlichen Kontexten oder Zeiträumen auftreten können.

Beispielsatz: Die unerwarteten Kostenexplosionen im Bauprojekt führten zu erheblichen finanziellen Schwierigkeiten für das Unternehmen.

Vorheriger Eintrag: Kostenexplosion
Nächster Eintrag: Kostenfaktor

 

Zufällige Wörter: Geldwaschanlage siebenstelligem Spülwasser umgebende