kostenpflichtigen


Eine Worttrennung gefunden

kos · ten · pflich · ti · gen

Das Wort kos­ten­pflich­ti­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort kos­ten­pflich­ti­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kos­ten­pflich­ti­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „kostenpflichtigen“ ist die Form des Adjektivs „kostenpflichtig“, das sich auf Dienstleistungen oder Produkte bezieht, für die eine Gebühr oder Zahlung erforderlich ist. Es handelt sich um den attributiven Gebrauch in der Plural- oder maskulinen Form, wie beispielsweise in „kostenpflichtigen Angeboten“. Dieses Adjektiv deutet darauf hin, dass für die Inanspruchnahme oder Nutzung dieser Angebote Kosten anfallen. Der Begriff wird häufig in Zusammenhängen verwendet, in denen Nutzer über Gebühren, Abonnements oder andere finanzielle Verpflichtungen informiert werden.

Beispielsatz: Die Nutzung der kostenpflichtigen Dienste erfordert ein monatliches Abonnement.

Vorheriger Eintrag: kostenpflichtigem
Nächster Eintrag: kostenpflichtiger

 

Zufällige Wörter: einbinde Frühgeborene grauenvollerer pariertet Typverletzung